Christoph Gosteli
Beruf: Sozialarbeiter, Soziologe- und Geschlechterforscher i.A.
Tätigkeitsgebiet: Gewaltberater im mannebüro züri, Gefährderansprachen, Trainings für männliche Jugendliche, Seminare zu Männer- und Genderthemen, Einzel- und Gruppenprogramm.
Motivation: Stärkung und Etablierung der Arbeit mit Gewaltausübenden Personen. Förderung von Mannerberatung allgemein.
Anna Nina Wittwer
Ausbildung: Sozialarbeiterin FH mit Zusatzausbildungen in verhaltensorienterter Beratung und Häusliche Gewalt.
Tätigkeitsgebiet: Abteilungsleiterin und Fallverantwortliche bei den Lernprogrammen der Bewährungs- und Vollzugsdienste des Kantons Zürichs, Kursleiterin im Einzel und in der Gruppe in den Bereichen Partnerschaft ohne Gewalt, Gewalt- und Vermögensdelikte und Strassenverkehr (Alkohol). Gefährderinnenansprache nach Gewaltschutzgesetz.
Motivation: Förderung einer differenzierten Sichtweise der Problematik Häuslicher Gewalt, Entwicklung von Standards im Bereich Gewaltberatung.
Barbara Beaussacq
Ausbildung: Ethnologin lic.phil., CAS Konfliktmanagement, langjährige Budo-Praxis.
Tätigkeitsgebiet: Gewaltberaterin BIG Kanton Bern (Einzel- und Gruppen), Fokus auf Migrations- und Integrationsthemen und Körperarbeit.
Motivation: Stärkung und Verbreitung der Gewaltberatung als Teil einer umfassenden Gewaltprävention auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene.
Heidi Hauenstein
Ausbildung: Arbeits- und Organisations-Psychologin UZH, Unternehmensberaterin
Tätigkeitsgebiet: Selbständige Tätigkeit in eigener GmbH. Begleitung und Entwicklung von Unternehmen und Einzelpersonen im Arbeitsalltag. Fördern und Stärken von eigenen Ressourcen, um Potentiale und Kompetenzen optimal entfalten zu können.
Motivation: Gewalt vermeiden oder mindern helfen durch aktive und aufklärende Präventionsarbeit ist ein wichtiger Schritt. Netzwerken und Menschen zusammenbringen, die sich für diese Ziele engagieren sowie eine adäquate Kommunikation fördern.
Generalsekretariat
Isabelle Fisher
Generalsekretärin
Ausbildung: Master in Rechtswissenschaften mit Zusatzausbildungen in Mediation und Kulturmanagement, www.mediationsglas.ch
Tätigkeitsgebiet: Beschäftigungen als Dozentin und Juristin.
Motivation: Etablierung und Anwendung von wirksamen Normen im Bereich der häuslichen Gewalt und Sichtbarmachen der Wichtigkeit von Gewaltberatungen.